Gartenarbeit von Januar bis April

Gartenarbeit fällt das ganze Jahr an und muss erledigt werden. In jedem Garten, beispielsweise auch in Orten wie Adliswil, Langnau am Albis, Hedingen, Affoltern am Albis oder Thalwil, gibt es auch schon in den Monaten von Januar bis April einiges zu tun. Im Januar ist noch nicht viel an Gartenarbeit zu machen? Das ist nicht ganz richtig und ein Trugschluss. Zwar nutzt man diesen Monat eher für die Planung und zum Aufräumen, man kann aber auch Bäume und Sträucher schneiden.

Gartenarbeit im Januar für Gartengestaltung nutzen

Der Hobbygärtner aus Adliswil, Langnau am Albis, Hedingen, Affoltern am Albis oder Thalwil ist während der Winterruhe im Garten keineswegs zum Nichtstun verurteilt und auch zu dieser Zeit kann Gartenarbeit verrichtet werden, denn auch im Winter gibt es einiges zu tun. Allem voran steht die Planung für das nächste Gartenjahr, also die Gartengestaltung. Jetzt, wo die Beete leer sind, lohnt sich ein Gang durch den Garten, um einen Plan für das nächste Jahr aufzustellen. Am besten ist es, wenn schon eine Skizze des Gartens vorliegt, auf der alle vorhandenen Beete und Pflanzen eingezeichnet sind. Aufgrund dieser Skizze können Überlegungen angestellt werden, welche Sträucher oder Pflanzen dann später neu angeschafft werden können. Dabei sollte daran gedacht werden, dass die Pflanzen gut zu den vorhandenen passen und möglichst alle Pflanzen unterschiedliche Blühzeiten aufweisen, so dass im Beet vom Frühjahr bis zum Herbst farbliche Akzente vorhanden sind. Diese Planung zu Beginn des Jahres ist eine wichtige Gartenarbeit, die nicht unterschätzt werden sollte.

Die Gartenarbeit im Februar

Die Gartenarbeit in einem Garten, etwa in Adliswil, Langnau am Albis, Hedingen, Affoltern am Albis oder Thalwil, endet im Spätherbst mit der Bearbeitung des Bodens für das folgende Jahr. Und genauso beginnt auch das neue Gartenjahr und die notwendige Gartenarbeit und zwar mit der Bodenbearbeitung. Wann mit dieser Gartenarbeit begonnen werden kann, ist natürlich stark von der vorherrschenden Witterung abhängig. Wenn der Februar mild ist, kann genauso bereits die eine oder andere Gartenarbeit erledigt werden. Als Faustregel gilt hier, dass der Boden betreten und bearbeitet werden kann und zwar dann, wenn er nicht mehr schwer an den Schuhen klebt. Diese Art der Gartenarbeit ist wichtig, unabhängig davon, ob der Boden im Herbst richtig umgegraben wurde oder nicht. Die Gartenarbeit sieht vor, dass der Boden nun zunächst einmal gelockert werden. Während der Gartenarbeit des Auflockerns kann gleichzeitig vorhandenes Unkraut entfernt werden. Zur Bodenverbesserung werden Rohkompost, organischer Volldünger oder Stallmist in den Garten in Adliswil, Langnau am Albis, Hedingen, Affoltern am Albis oder Thalwil eingearbeitet.

Die Gartenarbeit im März

Ab März beginnt für den Gartenbesitzer in Adliswil, Langnau am Albis, Hedingen, Affoltern am Albis oder Thalwil wieder die Zeit, wo die Gartenarbeit stetig wächst und mehr Zeit in Anspruch nimmt. Während im Frühjahr blühende Sträucher jetzt in Ruhe gelassen werden, können alle anderen Sträucher durchaus einen mehr oder weniger kräftigen Schnitt vertragen. Die Frühjahrsblüher werden erst nach der Blüte geschnitten. Alle Sommer- und Herbstblüher jedoch können im März ausgelichtet werden, das kommt der Blütenbildung zugute. Dazu gehören unter anderem viele Halbsträucher, die im Sommer ihre volle Blütenpracht zeigen sollen. Es gibt also einiges an Gartenarbeit in den Gärten, etwa in Adliswil, Langnau am Albis, Hedingen, Affoltern am Albis oder Thalwil, zu erledigen.

Die Gartenarbeit im April

Im April können die meisten Rasenflächen eine Frischkur sehr gut gebrauchen. Ein gepflegter Rasen in einem Garten, etwa in Adliswil, Langnau am Albis, Hedingen, Affoltern am Albis oder Thalwil bietet eine dichte Fläche, die unempfindlich ist gegen häufiges Begehen und Bespielen. Wer im Frühjahr etwas Gartenarbeit in die Rasenpflege investiert, wird den Rest des Jahres mit einer satten Grünfläche guter Qualität belohnt. Vor dem ersten Mähen müssen als Gartenarbeit tote Pflanzenteile und Moos aus dem Rasen entfernt werden. Vor allem an schattigen, feuchten Stellen bildet sich schnell Moos. Auch saure Böden neigen dazu, schnell Moos anzusetzen.